CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
Aug. 05

Die Leiden der Läufer – das Läuferknie oder auch ‚runners knee‘

  • Beine und Füße, Knie, Krankheitsbilder
  • Hüfte, Iliotibialband, Knie, Kniescheibe, Knieschmerzen, Läuferknie, Patellofemoral Pain Syndrome, runners knee, Tractus Ilioltibialis, Wirbelsäule

Beim sogenannten Läuferknie oder ‚runners knee‘ (Patellofemoral Pain Syndrome) handelt es sich um eine Über- beziehungsweise Fehlbelastung, die Schmerzen an der Vorderseite des Knies verursacht. Ein zunehmender Schmerz an der Außenseite des Knies sind meist durch eine Reizung des seitlich am Oberschenkel entlanglaufenden Tractus Ilioltibialis (Iliotibial Band Friction Syndrom oder ITBs) verursacht. Spürbar werden diese Beschwerden meist im Verlauf einer sportlichen Belastung – und ebben danach wieder ab. Die guten Nachrichten: Im Alltag treten meist keine Beschwerden auf, und zu Entzündungen kommt es nur äußerst selten.

Die seitlichen Schmerzen entstehen aufgrund einer Reizung des Iliotibialbandes, welches für die Stabilisierung des Knies zuständig ist. Es verläuft an der Außenseite des Oberschenkels bis kurz unterhalb des Kniegelenks. Beim Laufen gleitet das Iliotibialband normalerweise über das untere Ende des Oberschenkelknochens. Findet hier aufgrund einer Fehlbelastung zu viel Reibung statt, wird das Band gereizt und man spürt das als Schmerz.

Was hilft bei einem Läuferknie und Reizung des Iliotibialbands?

Um die Schmerzen bei einem Läuferknie oder auch ‚runners knee‘ langfristig zu verbessern, ist eine vorübergehende Reduzierung der sportlichen Aktivität ratsam. Eine Behandlung zielt darauf ab, die schmerzhafte Überlastung des Gewebes zu verringern und die Stabilität wie auch Integrität der umliegenden Strukturen zu verbessern. Hierzu werden häufig die Füße und die Hüfte sowie auch Teile der Wirbelsäule und der Beckenmuskeln mitbehandelt. Das kann den Heilungsprozess beschleunigen – und die Schmerzen im Knie reduzieren..

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit uns, damit Sie bald wieder kraftvoll laufen können.

Comments are closed.

KATEGORIEN

schlagwörter

Achillessehnen-Tendinitis (1) Akute Schmerzen (1) Amitriptylin (1) Arthritis (1) Arthrose (3) Asymmetrien (1) Babys (3) Bandscheibe (3) Bandscheibenvorfall (2) Becken (1) Chondromalazie (1) Chronische Schmerzen (3) Drei-Monats-Koliken (1) Ferse (1) Frozen Shoulder (1) Gelenkerkrankungen (1) Golferarm (1) Handgelenk (2) Hexenschuss (1) Hüftarthrose (1) Hüfte (3) Hüftimpingement (1) Iliosakralgelenk (1) Iliotibialband (1) Impingement (1) Ischias (1) Ischiasbeschwerden (1) Karpaltunnelsyndrom (1) Kieferbeschwerden (2) Knie (6) Kniearthrose (1) Kniescheibe (3) Knieschmerzen (5) Knorpelschädigung (1) Konzentrationsstörungen (1) Kopfschmerzen (5) laterale Epicondylitis (1) Läuferknie (1) Migräne (1) MRT (1) Muskelspannungen (2) Nacken (2) Osgood-Schlatter-Erkrankung (1) Patellasehne (1) Patellofemoral Pain Syndrome (1) Plantarfaszie (1) Plantarfasziitis (1) runners knee (1) Rücken (4) Rückenschmerzen (4) Schambein (1) Schambeinreizung (1) Schleudertrauma (1) Schreikind (2) Schulter (1) Schultersteife (1) Schwindel (3) Sehnenscheide (1) Skoliose (1) Spannungskopfschmerzen (1) Stress (1) Säuglinge (1) Tendinitis (1) Tennisarm (1) Tractus Ilioltibialis (1) Verschleißerkrankung (1) Verspannungen (2) vorderer Knieschmerz (1) Wachstumsschmerzen im Knie (1) Wirbelsäule (4) Zähneknirschen (1)

ADRESSE
Chiro & Co
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen a.N.
+49 711 91 20 60 10
info@chiroco.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 08:20 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Mittwoch 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Donnerstag 08:20 Uhr - 17:20 Uhr
Freitag 08:40 Uhr - 14:40 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
Sie erreichen uns während den Öffnungszeiten. Termine können 24/7 auf der Webseite vereinbart und online verwaltet werden.
ONLINETERMINE
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Termin vereinbaren

© Chiro & Co | Impressum | Datenschutz | AGBs