CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
Juli 30

Wenn es beim Aufstehen wie Feuer brennt, könnte es eine Plantarfasziitis sein

  • Beine und Füße, Krankheitsbilder
  • Knie, Knieschmerzen, Plantarfaszie, Plantarfasziitis

Der erste Schritt nach dem Aufstehen – und gleich schmerzt die Fußsohle beim Laufen. Da fängt der Tag gut an. Häufig handelt es sich hierbei um eine Plantarfasziitis.

Den sperrigen Namen verdankt die Erkrankung der Plantarfaszie, die an der Unterseite des Fußes wie ein langes Band entlangläuft. Es ist eine Sehnenplatte, die dafür zuständig ist, den Fuß beim Gehen und Laufen zu stabilisieren. Werden die Füße stark belastet, kann sich die Plantarfaszie entzünden und Schmerzen hervorrufen. Eine solche Entzündung der Fußfaszie ist für etwa 15 Prozent aller Beschwerden am Fuß verantwortlich2.

Gibt es Auslöser für eine Plantarfasziitis?

Häufig wird ein Fersensporn dafür verantwortlich gemacht – eine kleine Verknöcherung an der Ferse. Dieser verursacht selbst aber gar keine Schmerzen, bildet sich jedoch oft als eine Reaktion auf eine Plantarfasziitis. Der Fersensporn ist Teil des Versuchs unseres Körpers, die gereizte Plantarfaszie zu reparieren..

Ein höheres Risiko haben Personen, die berufsbedingt viel stehen müssen oder bestimmte Sportarten ausüben sowie auch werdende oder stillende Mütter. Die Schmerzen entwickeln sich über einen längeren Zeitraum hinweg – und werden nicht durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst.

Wie kann eine osteopathische und chiropraktische Behandlung helfen?

Bei Behandlungen in unserer Praxis lösen wir die Verspannungen im Fuß, die meist im Zusammenhang mit einer Plantarfasziitis auftreten. Außerdem unterstützen wir den Körper durch eine Verbesserung der biomechanischen Abläufe bei der Heilung und dem Abklingen der Reizung. Das soll Ihnen ermöglichen, wieder schmerzfrei zu gehen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

REFERENZEN

2Buchanan, B. K., Sina, R. E. & Kushner, D. Plantar Fasciitis. (2024).

Sie haben Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

KONTAKT

Sie möchten uns kennenlernen?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

TERMIN

Comments are closed.

KATEGORIEN

schlagwörter

Achillessehnen-Tendinitis (1) Akute Schmerzen (1) Amitriptylin (1) Arthritis (1) Arthrose (3) Asymmetrien (1) Babys (3) Bandscheibe (3) Bandscheibenvorfall (2) Becken (1) Chondromalazie (1) Chronische Schmerzen (3) Drei-Monats-Koliken (1) Ferse (1) Frozen Shoulder (1) Gelenkerkrankungen (1) Golferarm (1) Handgelenk (2) Hexenschuss (1) Hüftarthrose (1) Hüfte (3) Hüftimpingement (1) Iliosakralgelenk (1) Iliotibialband (1) Impingement (1) Ischias (1) Ischiasbeschwerden (1) Karpaltunnelsyndrom (1) Kieferbeschwerden (2) Knie (6) Kniearthrose (1) Kniescheibe (3) Knieschmerzen (5) Knorpelschädigung (1) Konzentrationsstörungen (1) Kopfschmerzen (5) laterale Epicondylitis (1) Läuferknie (1) Migräne (1) MRT (1) Muskelspannungen (2) Nacken (2) Osgood-Schlatter-Erkrankung (1) Patellasehne (1) Patellofemoral Pain Syndrome (1) Plantarfaszie (1) Plantarfasziitis (1) runners knee (1) Rücken (4) Rückenschmerzen (4) Schambein (1) Schambeinreizung (1) Schleudertrauma (1) Schreikind (2) Schulter (1) Schultersteife (1) Schwindel (3) Sehnenscheide (1) Skoliose (1) Spannungskopfschmerzen (1) Stress (1) Säuglinge (1) Tendinitis (1) Tennisarm (1) Tractus Ilioltibialis (1) Verschleißerkrankung (1) Verspannungen (2) vorderer Knieschmerz (1) Wachstumsschmerzen im Knie (1) Wirbelsäule (4) Zähneknirschen (1)

ADRESSE
Chiro & Co
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen a.N.
+49 711 91 20 60 10
info@chiroco.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 08:20 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Mittwoch 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Donnerstag 08:20 Uhr - 17:20 Uhr
Freitag 08:40 Uhr - 14:40 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
Sie erreichen uns während den Öffnungszeiten. Termine können 24/7 auf der Webseite vereinbart und online verwaltet werden.
ONLINETERMINE
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Termin vereinbaren

© Chiro & Co | Impressum | Datenschutz | AGBs