CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
CHIRO & CO CHIRO & CO
  • Für wen sind wir da
    • Für Berufstätige
    • Für Schwangere
    • Für Babys
    • Für Kinder
    • Für Sportler
    • Für Senioren
  • Wobei können wir helfen
    • Kopf
    • Nacken
    • Schulter
    • Arme und Hände
    • Rücken
    • Bandscheibe
    • Hüfte und Becken
    • Beine und Füße
    • Schreikinder und Stillproblemen
  • Die Praxis
    • Team
    • Warum zu uns
    • Was ist Chiropraktik
    • Was ist Osteopathie
    • Behandlungsablauf
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Kosteneffektivität
    • Formulare
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ
  • Onlinetermine
  • Kontakt
Sep. 09

Wie bekommt man einen Tennisarm, wenn man gar nicht Tennis spielt?

  • Arme und Hände, Krankheitsbilder
  • Golferarm, Handgelenk, laterale Epicondylitis, Tennisarm

Ständig gleiche Bewegungen mit den Händen und dem Unterarm gelten als Hauptursache eines sogenannten Tennisarms (oder fachsprachlich: laterale Epicondylitis). Es liegt daher nahe, dass heutzutage die Arbeit am Computer mit Tastatur und Computermaus für die Schmerzen im Ellenbogen verantwortlich sind. Natürlich kann es auch durch zu intensives Tennisspiel oder handwerkliche Tätigkeiten zu Beschwerden kommen. Ebenso können der Aufbau von Möbelstücken, das Haareschneiden, die Gartenarbeit oder auch das Malen dazu beitragen.

Durch sich wiederholende Bewegungen kommt es zu einer Überbelastung

Aufgrund dieser Überlastung entstehen kleine Risse und es treten Entzündungen an den Sehnen auf. Die betroffenen Sehnen befinden sich an der Außenseite des Ellenbogens. Sie sind für das Anheben des Handgelenkes zuständig. Meist entwickeln und verschlimmern sich die Schmerzen über einen längeren Zeitraum hinweg.

Typische Symptome sind Schmerzen und Empfindlichkeit an dieser Stelle des Ellenbogens sowie eine Abnahme der Kraft beim Greifen. Der dominante Arm ist häufiger betroffen, da dieser naturgemäß einfach mehr beansprucht wird.

Wird die Entzündung zu lange nicht behandelt – und der Arm nicht geschont – kann sie auf den Knochen übergehen. Das macht den Heilungsverlauf sehr langwierig.

Eine Behandlung kann die Heilung signifikant beschleunigen

Bei uns in der Praxis helfen wir durch bestimmte Übungen und spezielle Techniken dabei, die Muskulatur zu lockern. Damit wird die Reizung verringert und das Zusammenspiel zwischen Sehnen und Muskel optimiert. Das richtige Maß von Belastung und Schonung ist ebenso wichtig, damit sich die überlasteten Strukturen wieder richtig aufbauen und nicht gleich wieder überbeansprucht werden.

Sind ein Golferarm und ein Tennisarm das Gleiche?

In beiden Fällen ist die Unterarmmuskulatur betroffen. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass beim sogenannten Golferarm die Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens auftreten – und zwar besonders heftig, wenn Druck auf diese Stelle ausgeübt wird.

Das schränkt ebenfalls die Griffstärke erheblich ein und es kommt zu einem Schwächegefühl im Handgelenk. Diese Schmerzen rühren von einer Überbelastung am Sehnenansatz der Hand- und Fingerbeugemuskulatur her. Die Ursache ist gleich: das häufige Ausführen von Bewegungen. .

Aufgrund der sehr ähnlichen Symptome ist auch die Behandlung vergleichbar. Der Arm sollte geschont und die für eine Überbelastung verantwortlichen Bewegungen so weit wie möglich vermieden werden.

In unserer Praxis können wir Ihre Beschwerden durch einen Tennis- oder Golferarm erheblich lindern – und Sie dabei unterstützen, schmerzfrei zu werden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Sie haben Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

KONTAKT

Sie möchten uns kennenlernen?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

TERMIN

Comments are closed.

KATEGORIEN

schlagwörter

Achillessehnen-Tendinitis (1) Akute Schmerzen (1) Amitriptylin (1) Arthritis (1) Arthrose (3) Asymmetrien (1) Babys (3) Bandscheibe (3) Bandscheibenvorfall (2) Becken (1) Chondromalazie (1) Chronische Schmerzen (3) Drei-Monats-Koliken (1) Ferse (1) Frozen Shoulder (1) Gelenkerkrankungen (1) Golferarm (1) Handgelenk (2) Hexenschuss (1) Hüftarthrose (1) Hüfte (3) Hüftimpingement (1) Iliosakralgelenk (1) Iliotibialband (1) Impingement (1) Ischias (1) Ischiasbeschwerden (1) Karpaltunnelsyndrom (1) Kieferbeschwerden (2) Knie (6) Kniearthrose (1) Kniescheibe (3) Knieschmerzen (5) Knorpelschädigung (1) Konzentrationsstörungen (1) Kopfschmerzen (5) laterale Epicondylitis (1) Läuferknie (1) Migräne (1) MRT (1) Muskelspannungen (2) Nacken (2) Osgood-Schlatter-Erkrankung (1) Patellasehne (1) Patellofemoral Pain Syndrome (1) Plantarfaszie (1) Plantarfasziitis (1) runners knee (1) Rücken (4) Rückenschmerzen (4) Schambein (1) Schambeinreizung (1) Schleudertrauma (1) Schreikind (2) Schulter (1) Schultersteife (1) Schwindel (3) Sehnenscheide (1) Skoliose (1) Spannungskopfschmerzen (1) Stress (1) Säuglinge (1) Tendinitis (1) Tennisarm (1) Tractus Ilioltibialis (1) Verschleißerkrankung (1) Verspannungen (2) vorderer Knieschmerz (1) Wachstumsschmerzen im Knie (1) Wirbelsäule (4) Zähneknirschen (1)

ADRESSE
Chiro & Co
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen a.N.
+49 711 91 20 60 10
info@chiroco.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 08:20 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Mittwoch 08:20 Uhr - 18:40 Uhr
Donnerstag 08:20 Uhr - 17:20 Uhr
Freitag 08:40 Uhr - 14:40 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
Sie erreichen uns während den Öffnungszeiten. Termine können 24/7 auf der Webseite vereinbart und online verwaltet werden.
ONLINETERMINE
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Termin vereinbaren

© Chiro & Co | Impressum | Datenschutz | AGBs