Aug.
12
Babys weinen, das gehört einfach dazu. So bekommen sie Aufmerksamkeit, wenn sie Hunger haben, Nähe suchen, körperliche Beschwerden empfinden oder ihnen die Situation einfach nicht geheuer ist. Doch wieviel ist ‚normal‘? Im Durchschnitt weinen Babys in den ersten Monaten etwa zwei Stunden am Tag. Wenn Säuglinge deutlich länger und über...
read more →
Aug.
07
Das Knie ist nicht nur das größte, sondern auch das komplexeste Gelenk im ganzen Körper. Es ist ein technisches Meisterwerk, denn es kann Beug- und Streckbewegungen sowie auch Drehbewegungen ausführen. Diese Genialität hat einen Haken: Die ständige starke Beanspruchung führt dazu, dass das Gelenk mit der Zeit abgenutzt wird –...
read more →
Aug.
07
Schmerzen am Knie werden als ‚vordere Knieschmerzen‘ bezeichnet, wenn der Schmerz in der Vorderseite oder der Innenseite des Knies sitzt. Die Ursachen für ‚vordere Knieschmerzen‘ sind vielfältig Schmerzen weisen beispielsweise auf eine sogenannte Chondromalazie der Kniescheibe (Patella) hin. Was bedeutet das? Der Knorpel an der Unterseite der Kniescheibe wird weicher...
read more →
Aug.
05
Bei der Achillessehnen-Tendinitis handelt es sich um eine Entzündung der längsten und dicksten Sehne des Körpers. Die Achillessehne verbindet den Wadenmuskel mit den knöchernen Fersenknochen. Eine solche Entzündung trifft besonders sportliche Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, wenn die Sehnen verschleißen. Außerdem sind häufiger Männer von diesem Problem...
read more →
Aug.
05
Beim sogenannten Läuferknie oder ‚runners knee‘ (Patellofemoral Pain Syndrome) handelt es sich um eine Über- beziehungsweise Fehlbelastung, die Schmerzen an der Vorderseite des Knies verursacht. Ein zunehmender Schmerz an der Außenseite des Knies sind meist durch eine Reizung des seitlich am Oberschenkel entlanglaufenden Tractus Ilioltibialis (Iliotibial Band Friction Syndrom oder...
read more →
Juli
30
Der erste Schritt nach dem Aufstehen – und gleich schmerzt die Fußsohle beim Laufen. Da fängt der Tag gut an. Häufig handelt es sich hierbei um eine Plantarfasziitis. Den sperrigen Namen verdankt die Erkrankung der Plantarfaszie, die an der Unterseite des Fußes wie ein langes Band entlangläuft. Es ist eine...
read more →
Juli
30
Knieschmerzen – Wenn Jugendliche im Wachstum über Knieschmerzen klagen, handelt es sich meist um eine sogenannte Osgood-Schlatter-Erkrankung. Typisch ist, dass das Knie bei Belastungen schmerzt, da ein mechanischer Druck auf den Ansatz der Kniescheibensehen (Patellasehne) am Schienenbein ausgeübt wird. Es kann zu Schwellungen oder zu einer Überwärmung des Knies kommen....
read more →
Juli
26
Anhaltende Muskelspannungen im Nacken- und Schulterbereich sind die häufigsten Ursachen von Spannungskopfschmerzen. Sie werden meist begleitet von Beschwerden im Halsbereich, besonders in Zusammenhang mit zunehmendem Alter und degenerativen Gelenkerkrankungen. Eine schlechte Haltung oder eine chronische Überlastung der Gelenke begünstigt die Entwicklung von Beschwerden. Eine chiropraktische oder osteopathische Behandlung an der...
read more →
Juli
26
Kieferbeschwerden können sich auf verschiedene Weisen äußern. Die wohl bekanntesten Symptome von Kieferbeschwerden sind Knackgeräusche beim Kauen, Probleme beim weiten Öffnen des Mundes, Verspannungen in der Kaumuskulatur oder eine falsche Bissstellung. Aber auch Kopf- und Nackenschmerzen, Verspannungen im Schulterbereich, Tinnitus und Schwindel sind mögliche Anzeichen für Kieferprobleme. Sogar Zahn-, Gesichts-...
read more →
Juli
25
Im Ersttermin klären wir unter anderem die Frage, ob Sie unter chronischen oder akuten Schmerzen leiden. Doch wie unterscheiden wir das? Akute Schmerzen Von akuten Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden plötzlich auftreten – beispielsweise nach einem Sturz, einem Unfall oder einer Überbelastung. Die Ursachen akuter Schmerzen können Zerrungen, Prellungen...
read more →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »